Back

Unsere Geschichte

Ende der 1980er-Jahre fehlten in Much Kindergartenplätze und ganztägige Betreuungsangebote. Einige engagierte Eltern nahmen die Sache selbst in die Hand: Sie entwickelten ein Finanzierungskonzept, fanden Unterstützung bei der Gemeinde und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und gründeten im Herbst 1987 die Elterninitiative Purzelbaum e. V.

Ein geeignetes Gebäude in Niederwahn wurde in Eigenleistung umgebaut, pädagogische Fachkräfte eingestellt und ein Betreuungskonzept entwickelt. Der Fokus auf familiennahe Betreuung stieß auf großes Interesse – schnell waren alle Plätze belegt. Als erste Einrichtung in Much bot der “Purzelbaum” auch nachmittags eine Betreuung an, eine dringend benötigte Unterstützung für berufstätige Eltern.

Mit wachsendem Bedarf wurde das Angebot erweitert: Eine Hortgruppe für Schulkinder entstand, das Gebäude wurde ausgebaut, und durch kreative Spendenaktionen sowie Elterninitiativen konnte die Einrichtung stetig verbessert werden.

2007 erfolgte der Umzug ins heutige Gebäude im Neubaugebiet Gippenstein. Ein Jahr später stellte die Landesregierung die Finanzierung der Horte ein, was viele private Träger vor große Herausforderungen stellte. Doch durch neue Konzepte und engagierte Elternarbeit konnte die Schulkinderbetreuung zunächst gesichert werden.

Als die Finanzierung schließlich 2017 nicht mehr tragbar war, entschied sich der Verein, die freiwerdenden Räume sinnvoll zu nutzen. Der steigende Bedarf an Betreuung für unter Zweijährige führte zur Gründung der Nestgruppe für Kinder ab 4 Monaten.

Bis heute zeigt die Geschichte des Purzelbaum e. V., wie eine engagierte Elterninitiative flexibel auf Veränderungen reagiert und ein verlässliches Betreuungsangebot für Familien in Much schafft.